solerianthuvex Logo

solerianthuvex

Professionelle Vermögensberechnung

Datenschutzerklärung

Bei solerianthuvex respektieren wir Ihre Privatsphäre und sind der Transparenz verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Plattform zur Vermögenswertberechnung nutzen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

solerianthuvex
Magirus-Deutz-Straße 12
89077 Ulm, Deutschland
Telefon: +4921519498802
E-Mail: info@solerianthuvex.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und ist über die oben genannten Kontaktdaten erreichbar.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt.

Arten der erhobenen Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen für die Vermögenswertberechnung
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Geräte-Informationen)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Vermögenswertberechnungstools
  • Kundenbetreuung und Support
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
  • Betrugsprävention und Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten stützen wir uns auf Art. 9 DSGVO und holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

2. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Marketing-Tools-Anbieter (nur bei erteilter Einwilligung)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere:

  • Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Ermittlungsverfahren
  • Steuerbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen
  • Aufsichtsbehörden bei regulatorischen Anfragen

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
  • Geeignete Garantien durch Standardvertragsklauseln bestehen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Übertragung vorliegt

Derzeit arbeiten wir mit Dienstleistern in den USA zusammen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst:

  • Zwecke der Verarbeitung
  • Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • Geplante Speicherdauer
  • Bestehen Ihrer Betroffenenrechte

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige personenbezogene Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist

Weitere Rechte

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

4. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten bei der Speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)

Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der Verarbeitung widersprechen

Webseitenlogs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke

Cookie-Daten: Gemäß den in der Cookie-Richtlinie festgelegten Zeiträumen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Für Verarbeitungen mit hohem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch. Dies betrifft insbesondere die Verarbeitung sensibler Finanzdaten und umfangreiche Profiling-Aktivitäten.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Web-Analytics und Marketing-Tools

Wir verwenden verschiedene Analyse- und Marketing-Tools, um unsere Dienstleistungen zu verbessern:

  • Google Analytics (mit IP-Anonymisierung und Opt-out-Möglichkeit)
  • Facebook Pixel (nur bei erteilter Einwilligung)
  • LinkedIn Insight Tag (für B2B-Marketing)

Alle diese Tools werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert und Sie können diese jederzeit widerrufen.

6. Besondere Verarbeitungssituationen

Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir solche Daten erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

In bestimmten Fällen verwenden wir automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung, insbesondere:

  • Risikobewertung bei der Vermögensberechnung
  • Personalisierung von Inhalten und Empfehlungen
  • Betrugserkennung und Sicherheitsmaßnahmen

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.

Profiling

Wir erstellen Profile basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten, um unsere Dienstleistungen zu personalisieren und zu verbessern. Dies erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung. Sie können der Profilerstellung jederzeit widersprechen.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung unserer regelmäßigen Informationen. Sie können sich jederzeit über den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder über eine Nachricht an uns abmelden.

Wir verwenden das Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass nur Sie selbst sich für den Newsletter anmelden können.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.

Wichtige Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre neue Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnort wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@solerianthuvex.com
Telefon: +4921519498802
Adresse: Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.